Weitere Infos zu den jeweiligen Fahrten findet ihr im VBN-Fahrplaner. Den Planer könnt ihr sowohl als App als auch im Browser nutzen:
https://www.vbn.de/fahrplaner/ oder https://www.vbn.de/service/fahrplaner-app
Für weitere Fragen steht der Kundenservice der RBB unter 0531 / 35 63 92 29 oder per E-Mail kundenservice.rbb-hbb@deutschebahn.com zur Verfügung.
Der Landkreis Uelzen wird für alle Schülerinnen und Schüler aus Bienenbüttel, Steddorf und Neu-Steddorf, die die KGS Bad Bevensen besuchen, neben den Schülersammelzeitkarten nunmehr auch HVV-Tickets ausgeben. Mit der Ausgabe eines HVV-Tickets wird so zusätzlich die Nutzung der Bahn ermöglicht. Diese Tickets sind bereits bestellt worden und werden nach Erhalt über die Schulen an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben. Hierdurch soll eine Entlastung der hoch ausgelasteten Busse sowie zusätzliche Alternativen geschaffen werden. Aufgrund der räumlichen Nähe zum Bahnhof Bienenbüttel und den kompatiblen Schulzeiten der KGS Bad Bevensen profitieren diese Schülerinnen und Schüler unmittelbar von der Ausgabe dieser Karten.
Weiterhin können auch die weiteren Schülerinnen und Schüler aus der Einheitsgemeinde Bienenbüttel, die ebenfalls die KGS Bad Bevensen besuchen, einen formlosen Antrag auf Ausstellung eines HVV-Tickets stellen, wenn für sie hierdurch eine Verbesserung im Bereich der Schülerbeförderung erreicht werden kann. Dem Antrag ist eine entsprechende Begründung beizufügen. Diese Regelung gilt nur für die nach der Satzung über die Regelungen der Schülerbeförderung im Landkreis Uelzen anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schüler.
Die Anträge sind an a.gruetzmacher@landkreis-uelzen.de zu richten.
Die Regelung, dass es für die Schülerinnen und Schüler im Raum Bienenbüttel zusätzlich HVV-Karten gibt, gilt nur für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, somit nur bis Klasse 10. Da nur diese Schülerinnen und Schüler auch Anspruch auf Beförderung nach dem Niedersächsischen Schulgesetz haben. Für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II (11.-13. Klasse) gilt diese Regelung nicht.
Die Regionalbus Braunschweig GmbH (RBB) ist vertraglich mit der Bedienung des Öffentlichen Personennahverkehrs im Kreisgebiet Uelzen beauftragt und somit für die Einhaltung der Fahrpläne verantwortlich. Aufgrund eines Personalmangels kommt es seit Sommer 2023 vermehrt zu Busausfällen. Leider ist davon auszugehen, dass auch künftig kurzfristigen Problemen zu rechnen ist.
Alle Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt zu informieren, ob der gewünschte Bus fährt.
Ab diesem neuen Schuljahr 2022/2023 stellt der Landkreis Uelzen anstelle der bisherigen Schüler-Sammelzeitkarten für die anspruchsberechtigten Schüler*innen ein Schüler-Azubi-Ticket aus. (vgl. Landkreis-Pressemitteilung vom 17.08.22)
Mit diesem Ticket kann an allen Tagen in der Woche rund um die Uhr, auch in den Schulferien (!), gefahren werden. Das Schüler-Azubi-Ticket gilt in allen vorhandenen Linienbussen im gesamten Landkreis Uelzen. Das heißt, die Schüler*innen können vom Wohnort zur Schule und zurück fahren und z.B. zusätzlich auch von der Schule zum getrennt lebenden Elternteil. Die Beantragung erfolgt wie bisher über die bekannten Antragsvordrucke (siehe unten).
Das Schüler-Azubi-Ticket berechtigt jedoch nicht zur Nutzung des Erixx oder Metronom. Hierfür ist eine entsprechende HVV-Karte erforderlich.
Seit dem Schuljahr 2021/22 sind alle Schüler*innen (auch der gymnasialen Oberstufe in Jg. 11 bis 13) berechtigt, eine kostenlose Schulbusbeförderung im Landkreis Uelzen zu erhalten.
Anspruchsberechtigt sind Schüler*innen mit Wohnsitz im Landkreis Uelzen, der mehr als 4 km von der KGS entfernt ist. Die Schüler*innen müssen eine allgemein- oder eine berufsbildende Schule (an letzteren ausschließlich die allgemeinbildenden Zweige) im Sekundarbereich II im Kreisgebiet besuchen.
HVV-Karten: Wurde ein HVV-Ticket z.B. für den Landkreis Uelzen bestellt, ist dieses auch im Geltungsbereich Landkreis Uelzen (nur Zug/Metronom) in der gesamten
(grünen) Zone 1 (siehe "Tarifplan für Schüler-Fahrkarten") gültig.
Tarifplan für Schüler-Fahrkarten:
https://www.hvv.de/resource/blob/10920/3a13a7aaa17ba12b54dfcae1a8a8382c/hvv_tarifplan_schueler_schematisch.pdf
Die HVV-Karte gilt somit im gesamten Landkreis Uelzen, das bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler mit der HVV-Karte alle Bahnhöfe im Landkreis Uelzen anfahren können. Sie gilt jedoch
nicht bis nach Lüneburg oder Hamburg.
Ansprechpartner Schülerbeförderung:
Landkreis Uelzen:
Schul-und Kulturamt,
Albrecht-Thaer-Str. 101, 29525 Uelzen
Tel. 0581 - 82 29 59
KGS:
Frau Kempin, Gebäude Lindenstraße,
Tel. 05821 543 - 201, Fax 05821 543 - 220,
E-Mail: sekretariat[at]kgs-bb.de
Verantwortlich für die Busbeförderung:
Kundenservice bei Regionalbus Braunschweig GmbH (RBB)
Telefon: 0531 - 3563 9229
Erreichbarkeiten: Mo – Do 7-16 Uhr, Fr 7 – 14 Uhr
E-Mail: kundenservice.rbb-hbb[at]deutschebahn.com
https://www.dbregiobus-nord.de/service/kontakt
Vorgedruckte Anträge zur Schülerbeförderung sind in beiden Sekretariaten erhältlich und oben online als PDF-Datei abrufbar (s.o.)
Busfahrkarten für ALLE Jahrgangsstufen von 5 bis 13:
Die Busfahrkarten erhalten die Schüler und Schülerinnen über die Schule.
Rufbus zu den in den Fahrplänen aufgeführten Abfahrtszeiten:
Rufbus-Anmeldung: in beiden Sekretariaten möglich, bitte am gleichen Tag bis 10 Uhr anmelden
Verlorene Fahrkarten:
Bitte im Sekretariat Lindenstraße melden.
Fahrverbindungen in der Fahrplan-App:
„Wohin-du willst“ (verfügbar für Android oder Apple), siehe https://www.landkreis-uelzen.de/home/sicherheit-ordnung-und-verkehr/verkehr/bus-bahn-oepnv/Liniennetzundbusfahrplan-im-Landkreis-Uelzen.aspx
KGS Bad Bevensen
Klein Bünstorfer Str. 7
29549 Bad Bevensen
Tel.: 058 21 543 - 101 oder
058 21 543 - 201 (Lindenstr.)
Mail: sekretariat@kgs-bb.de